Aufnahmeort / Datum: |
Eggersdorf, GER / 23.Sep & 28. Okt 2014 |
Teleskop/ Objektiv: |
10" f/4 ONTC Newton |
Montierung: |
Celestron CGE GPS |
Kamera: |
Atik 383L+ |
Belichtungszeit: |
24x1800" Astronomik Ha 6nm CCD |
Gesamtbelichtungszeit: |
20.5 Std |
Beschreibung: |
Kosmische Wolken zeigen in der Zentralregion des Emissionsnebels IC 1805 fantastische Formen. Natürlich werden diese Wolken von den Sternwinden und der Strahlung massereicher heißer Sterne in dem neu geborenen Sternhaufen des Nebels (alias Melotte 15) geformt. Die Haufensterne, etwa 1,5 Millionen Jahre jung, sind auf der rechten, oberen Seite dieser farbenprächtigen Himmelslandschaft zu sehen, zusammen mit dunklen Staubwolken, die sich als Silhouetten vor dem leuchtenden atomaren Gas abheben. Diese Ansicht, ein Bild aus Schmalband- Daten, erstreckt sich über 25 Lichtjahre und enthält Emissionen von Wasserstoff und Sauerstoff. Aufnahmen mit einem größeren Bildfeld zeigen, dass der einfachere, allumfassende Umriss von IC 1805 an seinen bekannten Namen erinnert - der Herznebel. IC 1805 liegt etwa 7500 Lichtjahre entfernt im Sternbild Kassiopeia. |
Aufnahme: |
Frank Iwaszkiewicz |
Bildbearbeitung: |
Nico Geisler, Frank Iwaszkiewicz |